DBB - Dorfbereicherungsbeirat

Auf Anregung des Gemeinderates und mit einem ersten Treffen am 15.01.2015 gründete sich in Etzleben ein Dorfbereicherungsbeirat (DBB) als eine Art Bürgerinitiative und Interessengemeinschaft.

Offen für jedermann und ohne das eine Mitgliedschaft erforderlich war, setzte sich der DBB zum Ziel, gemeinsam das Leben in Etzleben für Jung und Alt zu bereichern. Hierzu wurden vielfältige Veranstaltungen, angefangen bei monatlichen Spieleabenden, gemeinsamen Ausflügen, organisiert. 

Allein schon der jährliche Flohmarkt lockte Scharen von Besuchern nach Etzleben und wurde fester Bestandteil der Jahresplanung. Und wer weiß, vielleicht wird ja aus dem Aufstellen von Thüringens größten Osterei auch eine liebgewordene Tradition.

Aber auch Problemen der Gemeinde nahm sich der DBB aktiv an und unterstützte den Gemeinderat und den Bürgermeister nach Möglichkeit.

So organisierten Bürger des DBB eine Unterschriftensammlung als es darum ging, auf die durch den Umleitungsverkehr der Autobahn 71 zerfahrenen Gehwege in der Bahnhofstraße aufmerksam zu machen. Letztlich konnte die DEGES gemeinsam mit dem Straßenbauamt Sondershausen zur Reparatur des Weges zu bewegt werden.

Aus den Reihen des DBB gründeten dann am 27.11.2018 etliche Mitstreiter den Verein "Etzleben- unser Dorf", um die Arbeit für Etzleben organisiert, mit klaren Regeln, Aussicht auf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und geklärten Haftungsfragen weiterzuführen.

Diesen Weg wollten jedoch nicht alle Akteure des DBB beschreiten.  Der Anspruch des DBB lebte dann unter verschiedenen Bezeichnungen weiter, so engagierten sich Bürger beispielsweise für die Telefonzellenbibliothek, trefffen sich zu regelmäßigen Wanderrunden und stellen alljährlich das größte hier bekannte Osterei auf.