2015 Gemeinde Stellenausschreibung
| | | |
nach Amtsblatt der VG "An der Schmücke" Jahrgang 20 Nr. 3 (13.02.2015) | |||
Stellenausschreibung für eine/n Gemeindearbeiter/in Die Gemeinde Etzleben stellt zum 01.04.2015 eine/n Gemeindearbeiter/in ein. Wir suchen eine/n engagierte/n und handwerklich geschickte/n Mitarbeiter/in, der/die universell für alle Arbeiten im Gemeindegebiet einsetzbar ist. Wöchentliche Arbeitszeit - 20 Stunden.
Schwerpunkte der künftigen Arbeit werden sein: • Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen, • Straßenreinigung und Winterdienst, • Reparaturen an Bauten und Anlagen der Gemeinde, • Bauliche Unterhaltung des gemeindlichen Straßen- und des Gehwegnetzes, • Unterhaltung der Kinderspielplatzes und des Dorfgemeinschaftshauses, • Wartung und Reparatur der eingesetzten Fahrzeuge, Maschinen und Geräte.
Einstellungsvoraussetzungen sind: • Eine erfolgreich abgeschlossene Facharbeiterprüfung in einem handwerklichen, technischen oder der Tätigkeit artverwandten Beruf, • Führerschein der Klasse BE (PKW mit Anhänger) sowie Berechtigungsscheine von Arbeitsmaschinen wie z. B. Kettensäge, Freischneider, • Gute handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis, • Körperliche Belastbarkeit, • Bereitschaft zu Weiterbildung, auch extern. Von der/dem Bewerber/in wird erwartet: • Eine gewissenhafte und eigenständige Arbeitsweise und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, • Überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit, Bereitschaft zum Leisten von Bereitschaftsdiensten (auch außerhalb der Regelarbeitszeit und an Sonn- und Feiertagen - hauptsächlich beim Winterdienst), • Kompetentes und freundliches Auftreten, besonders gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, • Nach Möglichkeit Wohnsitz in der Gemeinde, • Nach Möglichkeit aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Etzleben. Wir bieten: • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, • Die Entlohnung erfolgt nach dem TVöD.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einschließlich Kopie von Führerschein und Berechtigungsscheinen, richten Sie bitte bis zum 27.02.2015, 12.00 Uhr, an die Verwaltungsgemeinschaft „An der Schmücke“ handelnd für die Gemeinde Etzleben Personalabteilung Kennwort: Gemeindearbeiter/in Am Bahnhof 43 06577 Heldrungen |
2015 Gemeinde Gemeinderatssitzung 25.02.2015 Einladung
Gemeinde Etzleben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
öffentliche Bekanntmachung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 25.02.2015, 19:00 Uhr findet eine Sitzung mit öffentlichen und nicht öffentlichen Tagungsordnungspunkten statt.
|
gez. M. Boldt
Bürgermeister
2015 Frühjahrsputz 28.03.2015
Artikel Keßler
„Eine wunderbare Überraschung“ in Etzleben
So nannte es Herr Hoffmann, Mitorganisator des 1. Etzlebener Frühjahresputzes, als er beim Eintragen in die Teilnehmerlisten die vielen Einwohner sah. Insgesamt nahmen 48 Einheimische im Alter von 4 bis 84 Jahren die kleinen und größeren „Baustellen“ in Angriff, die ein nur halbtags angestellter Gemeindearbeiter nie wirklich schaffen würde. Damit waren an diesem sonnenverwöhnten Samstag fast 17% der Bevölkerung bereit für ihren Heimatort zu schwitzen. Und sie taten es mit Muskel- und Maschinenkraft, aber auch mit viel Liebe und dem Blick fürs Detail.
So wurde vor allem an der Durchfahrtsstraße der B85, dem Aushängeschild für alle Durchreisenden, morsche Bäume und Äste entfernt, die Rabatten gepflegt und für die vor einiger Zeit in einen Unfall verwickelte Begrüßungstafel ein neues Fundament gegossen. Die Hochrabatte vor dem ehemaligen Eiskaffee im Kreuzungsbereich war total verwildert. Hier arbeitete das „kreative Zentrum“ des Dorfes an der Umgestaltung. Die vorhandenen Mittel nutzend, eigene Sträucher und Pflanzen spendend und auch andere Gewerke mit einbindend, gelang es dem Gestalterteam ein Kleinod aus Steingarten und kommenden Blütentraum zu schaffen. Hoffentlich wird dieser Blickfang nicht zu sehr ablenkend auf die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Kölleda vor der einzigen Kurve des Dorfes wirken und damit zu Unfällen führen.
Von einem Team bestehend aus 6 Kindern und Jugendlichen und 4 Erwachsenen wurden fast alle eingelagerten Bänke des Dorfes gestrichen aber auch die fest installierten im Bereich des Denkmalgartens abgebaut, abgeschrubbt, lasiert und wieder befestigt. Der Denkmalgarten selbst und seine ihm umgebenden Rabatten, laden wieder zum Verweilen ein und vermitteln das Gefühl des andächtigen Ruhepols des Dorfes, der nur den Augen Nahrung bietet.
In der Straße des Friedens war es jenen Vormittag überhaupt nicht friedlich. Geballte Frauenpower unterstützt von einem Quotenmann kümmerte sich um die Hochrabatte an der Einmündung zur Lindenstraße. Sträucher schneiden, Bewuchs zwischen den Pflastersteinen entfernen und die herausquellende Natur aus dem unbewohnten Grundstück zurückdrängen waren die schweißtreibenden Aufgaben dieser schnellen Eingreiftruppe. Aber am meisten wurde an der Wurzel geschwitzt. Da versuchten doch drei Optimisten die Wurzel einer über 100jährigen Trauerweide, die vor einigen Jahren einem Sturm zum Opfer fiel, auszugraben. Viele gute Hinweise mit dem einmütigen Resümee:“… das schafft ihr sowieso nicht!“ wären fast bestätigt wurden, wäre da nicht die rettende Unterstützung der Agrar- GmbH gewesen. Trecker, Stahlseil und ein Ruck und schon konnte noch rechtzeitig vor dem gemeinsamen Essen der neue Baum in das alte Loch gepflanzt werden.
12 Uhr fiel der Hammer und der Bürgermeister lud zum Essen. Die 30 l Gulaschsuppe und die 40 Würstchen fanden komplett den Weg in die ausgehungerten Mägen und an einer langen Tafel wurden die persönlichen Heldentaten des Tages miteinander verglichen und neue Ideen entwickelt. Und hier brachte auch wieder Herr Hoffmann das wichtigste Ergebnis des Tages auf den Punkt: „Die Dorfgemeinschaft existiert, sie muss nur geweckt werden.“ Und der Frühjahrsputz war schon wieder ein kleiner Mosaikstein auf diesem Weg.
Peter Keßler
Artikel Schramm
Etzleben 2015 in Echt - Gemeinschaft erleben
Mit vielleicht flauen Gefühl lud der Etzlebener Dorf- Bereicherungs- Beirat zum 1. Etzlebener Frühjahrsputz für den 28. März 2015, immerhin ein Samstag und somit durchaus für süffisante Vergleiche zum DDR- Subotnik geeignet.
Aber gedacht, gesagt, getan… Subotnik hin oder her… und so trafen sich die ersten Bürger gegen 09:00 Uhr am Denkmalsgarten in der Dorfmitte und harrten ein wenig der Dinge die da kommen sollten.
Kurz nach neun Uhr hatten sich sicher nicht wegen der freundlichen Begrüßung immerhin 45 kleine und große Bürger der Gemeinde mit Besen, Schaufel, Gummikarre, aber auch mit Kleintraktor und Rasenmäher am Denkmalsgarten versammelt. Bei nicht ganz 300 Einwohnern doch eine beachtliche Zahl.
Nun noch schnell wegen der Unfallversicherung in die Teilnehmerliste eingetragen und dann ging es auch schon los.
Die im Vorfeld durch den Beirat bei einer Ortsbegehung festgestellten pflegebedürftigen Ecken und Eckchen wurden an die helfenden Händen weitergegeben. Grüppchenweise verteilten sich die Leute im Dorf, um bedürftige Blumenrabatten zu pflegen, die ramponierten Dorfbänke zu pinseln und zu montieren, Gestrüpp zu beseitigen oder Hinweis- und Informationstafeln zu reinigen. So wurde den ganzen Vormittag in Etzleben gewerkelt, geputzt und gestrichen, aber auch schon gekocht und geschnippelt. Denn gegen Mittag hatte Bürgermeister Boldt zu einer gemeinsamen Gulaschsuppe in das Dorfgemeinschaftshaus geladen. Und weil das Wetter passte und die Sonne sich auch sehen lies, war schnell eine lange Tafel im Freien gestellt.
Hatten sich schon während der Arbeit erste interessante Gespräche entfaltet, so konnten diese während des Essens trefflich fortgeführt werden. Erst zum Nachmittag breitete sich wieder Ruhe über Etzleben aus, als die letzten Helfer heimkehrten. Nur der Lärm der Bundesstraße brauste weiter durch unseren Ort, aber daran mussten wir Etzlebener uns ja gewöhnen.
E. Schramm
Gemeindratssitzung 15.04.2015 Einladung
( )
Gemeinde Etzleben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| öffentliche Bekanntmachung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Am 15.04.2015, 19:00 Uhr findet eine Sitzung mit öffentlichen und nicht öffentlichen Tagungsordnungspunkten statt.
|
|
| |
Der Sitzungstermin wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.
gez. Michael Boldt
Bürgermeister
Kinderfest 2015 - Zukunft gestalten
09.06.2015
Nach nun doch schon einigen Jahren der Ruhe, liegt das letzte Kinderfest doch schon einige Zeit zurück, war es endlich wieder soweit.
Auf Initiative des Bürgermeisters und mit Unterstützung einiger engagierter Eltern und des Feuerwehrvereins, waren die Kinder, Eltern und Großeltern, aber ganz klar auch die Einwohner und Gäste von Etzleben zum Kindertags- und Bürgerfest geladen.
Und so ging es Sonnabend vor Kindertag am und im Gemeindehaus, aber besonders auf der Festwiese und dem Festzelt bunt und laut zu.
Ab dem frühen Nachmittag startete das kleine Fest mit einen Kuchenbasar und Kaffee im Gemeindehaus. Auch lies der bestellte Eiswagen nicht lange auf sich warten.
Doch waren die Kinder mit Kuchen nicht lange zu halten und nutzten, unbeeindruckt von dem zum Teil recht ruppigen Wetter, die Gelegenheit, auf der Hüpfburg herumzutoben oder sich bei verschiedensten Spielstationen, gern auch mal ohne erwachsene Aufpasser zu messen. Kleine Preise lockten und auch so manch Erwachsener lies es sich nicht nehmen, den Junior beim Torwandschießen zumindest ein bisschen zu beeindrucken.
Unangefochten auf Platz 1 der Beliebtheitsskala landete bei den Kleinen neben dem Kinderschminken, auch … Traktorfahren mit Bürgermeister Michael Boldt. Selber einmal am Steuer sitzen und unter fachkundiger Anleitung etliche hundert Pferdestärken zum Einsatz zu bringen. Da leuchteten nicht nur die Augen der Kinder, sondern auch schon mal die der Papas, welche sich klammheimlich unter die Wartenden gemischt hatten.
Gerade noch rechtzeitig legte sich der Wind gegen Abend, so dass es kurz entschlossen doch noch gemütlich am Feuer werden konnte. Den Eltern mal ein, gelegentlich auch wirklich sehr knuspriges Stockbrot über dem Feuer zu backen oder mit klebrigen Marshmallows zu versorgen, erfüllte die Kleinen mit geradezu diebischer Freude. Diese hatten sich zuvor bei einer kleinen Abendwanderung mit Stöcken und Stöckchen versorgt und wer nun wirklich überhaupt keine Lust zum Wandern hatte, besichtigte eben mit Tante Hella die Fische im Ried.
Und obwohl es eine recht kalte Nacht zu werden versprach, fanden sich dann doch einige unerschrockene Kinder im Mannschaftszelt der Feuerwehr ein.
Warm eingemummelt ging dann mit Gekicher und Geschichten bis Mitternacht aber auch das schönste Kinderfest mal dem Ende entgegen.
Nach Verstummen auch der letzten Schnatterinchen legte sich Stille über die Festwiese und selbst die Rufe des Käuzchens (oder war es nur einer heiserer Hahn) konnte zumindest die Kleinen nicht mehr Wecken.
Bürgermeister Michael Boldt ließ sich dann aber auch nicht nehmen, am Sonntagmorgen persönlich den Frühstückstisch zu decken, bevor dann alle, beim nächsten Mal dann gewiss noch mehr, fleißige Hände zum leidlichen Aufräumen schritten.
2015 KinderfestImpressionen
Gemeinderatssitzung 15.07.2015 Einladung
( )
Gemeinde Etzleben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
öffentliche Bekanntmachung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 15.07.2015, 19:00 Uhr findet eine Sitzung mit öffentlichen und nicht öffentlichen Tagungsordnungspunkten statt.
|
Der Sitzungstermin wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.
Michael Boldt
Bürgermeister
Gemeinderatssitzung 09.09.2015 Einladung
( )
Gemeinde Etzleben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
öffentliche Bekanntmachung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 09.09.2015, 19:00 Uhr findet eine Sitzung mit öffentlichen Tagungsordnungspunkten statt.
|
Der Sitzungstermin wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.
Michael Boldt
Bürgermeister
Sierzega – noch nie gehört
07.11.2015
Brauchen Sie auch nicht, aber vorbeigefahren ist bestimmt jeder schon einmal an einen Sierzega-Geschwindigkeits- Display.
Seit Sonnabend, den 07.11.2015 hat nun auch Etzleben eines und dank eines Fördertopfes des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft ohne die eigene Gemeindekasse zu belasten.
Zumindest die Anwohner der Bahnhofstraße und die Eltern der Schulkinder haben gewiss noch lebhafte Erinnerungen an die dreiwöchige und nicht nur für die Anwohner nervige Umleitung des Verkehrs der Autobahn im September 2015.
Seitdem ist die Etzlebener Bahnhofstraße zwar für eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h beschildert, aber 30 Kilometer die Stunde fahren die Wenigsten.
Abhilfe erhofft sich nun Bürgermeister Boldt, die Gemeinde und die Verwaltungsgemeinschaft mit einen Sierzega- Geschwindigkeits- Display, welches die Autofahrer je nach gefahrener Geschwindigkeit mit einem freudigen oder wütend dreinblickenden Smiley bedenkt.
E.S
Gemeinderatssitzung 16.12.2015 Einladung
( )
| | | | | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeinde Etzleben öffentliche Bekanntmachung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Am 16.12.2015, 19:00 Uhr findet eine Sitzung mit öffentlichen und nichtöffentlichen Tagungsordnungspunkten statt.
|
|
| |
Der Sitzungstermin wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.
Michael Boldt
Bürgermeister