Menü
index.html
Etzleben
Hier lebt es sich
  • Home
  • Termine/Veranstaltungen
    • Termine 2022
    • Termine 2021
    • Termine 2020
    • Termine 2019
    • Termine 2018
  • zurück
  • Service & Mieten
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Event- Ausstattung
    • eMobil der Kirchgemeinde
  • Gemeindestube
    • Gemeinderat
      • Sitzungen des Gemeinderates
      • Beschlüsse des Gemeinderates
    • Bürgermeister
    • Satzungen der Gemeinde
    • Behördenwegweiser
    • Amtsblatt
    • Einwohnerzahlen
  • Soziales & Vereine
    • Dorfkümmerin - das Projekt
    • Etzleben- unser Dorf e.V.
    • DBB - Dorfbereicherungsbeirat
    • Feuerwehrverein Etzleben e.V.
    • Züchterverein (IG)
  • Sehenswert
    • die Kirche St. Laurentius
    • die Werthmühle
      • die Unstrutbrücke der Werthmühle
      • der Biegentausch
      • Werthmühle, Geschichte der, Dr. Berg
    • die Teichmühle
    • der Denkmalsgarten
      • das kleine Kriegerdenkmal
      • das große Kriegerdenkmal
      • Gedenkstein deutsche Einheit
      • Bauerndenkmal- Dilles Klause
    • die Dorflinde
    • die Telefonzellenbibliothek
  • Historisches und Archiv
    • Aufruf Unterlagen nicht verstauben lassen
    • Bau der Autobahn A71
    • Bürgermeister der Gemeinde
    • Pfarrer der Gemeinde
    • Gemeindesiegel von Etzleben
    • Etzlebener Müllabfuhr
    • Etzlebener Rutenmaß
    • Chroniken von Etzleben
      • Kurzchronik
      • die Schülerchronik von 1979
      • das rote Buch
      • die allgemeine Chronik
      • die Chronik von 1990
      • die Chronik von 1998
      • die Chronik von 1999
      • die Feuerwehrchronik
      • Sammlung des Artur Klatt
      • Verwaltungsarchiv Landratsamt
    • Etzlebener Amtsblätter
    • Kriege und Kriegsfolgen in Etzleben
      • Etzleben im 7- jährigen Krieg
      • Etzlebener im Krieg 1870/1871
      • Etzleben im WK I
      • Etzleben im WK II
    • Etzlebener Gemarkung
    • Etzleben in den Heimatglocken
      • Kirchweih und Erntedank
    • Etzlebener Schulen
    • Archivarbeit
    • Dorfansichten
  • Links
    • Behörden und Verwaltung
    • Burgen, Schlösser & Co.
    • Etzleben im Netz
    • Gemeinnütziges und Vereine
    • Heimatkunde & Archive
    • Webcams der Umgebung
    • Museen & sehenswert
    • Wandern & Co.
    • Wissen & Interessant
  • Kontakt
  • Suche
  • Aktualitätsnachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Bauerndenkmal - Wegbeschreibung

Aus Richtung Erfurt kommend in den ersten Weg rechts vor dem Etzlebener Bahnübergang einbiegen und folgen. Das Denkmal ist auf der Anhöhe schon weithin sichtbar. Parkplatzmöglichkeiten sind am Fusse der Anhöhe vorhanden.

zurück

Startseite zurück Kontakt Datenschutz Impressum
© etzleben.de - online seit 2010 -. Erstellt mit dem Website-Baukasten Zeta Producer